Der Launch Vehicle Digital Computer

Wernher von Braun an einem LVDC [NAS1966a]

Der Launch Vehicle Digital Computer (LVDC) war der Computer, der die Saturn V Rakete nach dem Start auf der korrekten Flugbahn hielt.

Aufbauend auf seinen Erfahrungen mit der V2 entwickelte Wernher von Braun nach dem Zweiten Weltkrieg die Raketentechnik zusammen mit etwa 700 weiteren deutschen Ingenieuren in den USA weiter. Die Rakete für die Flüge zum Mond erhielt den Namen Saturn, die Entwicklung der Saturn begann 1959.

Geplant wurde die Trägerrakete in drei Haupttypen: Saturn A, Saturn B und Saturn C. Diese Haupttypen waren wiederum jeweils in mehrere Untertypen aufgeteilt, so dass es acht Konfigurationen gab: A-1, A-2, B-1 und C-1 bis C-5.

Die Entscheidung fiel schließlich auf die Variante C-5. Die C-1 wurde dennoch weiterentwickelt, da diese schneller fertig zu stellen war als die C-5, sie war dann auch bereits im Jahr 1961 fertiggestellt.

1962 entschied die NASA, dass eine stärkere Version der C-1 benötigt werden würde. Diese erhielt die Bezeichnung C-1B. 1963 wurde schließlich das „C“ aus den Bezeichnungen gestrichen, die Raketen hießen nun Saturn I, Saturn IB und Saturn V. 1966 startete die erste Saturn IB. Diese war für die Apollo Missionen von großer Bedeutung: Der erste bemannte Flug innerhalb des Apollo-Projekts nach der Brandkatastrophe von Apollo 1 war der erfolgreiche Flug von Apollo 7. Für diese knapp 11-tägige Mission vom 11. bis zum 22. Oktober 1968 wurde als Trägerrakete eine Saturn IB eingesetzt.

1967 war schließlich die größte der Saturn-Raketen fertig, die Saturn V.